Fragestunde mit Cleanelectric
Diese Episode ist ein veritabler Rundumschlag. Man könnte behaupten, hier ist alles drin, was der Neueinsteiger schon immer wissen wollte. Und auch die alten Hasen unter euch – an dieser Stelle 1000 Dank den vielen treuen Hörern – finden in den geballten 3 Stunden sicher das eine oder andere, was ihnen bisher noch nicht untergekommen ist.
Kurzfassung: Unser Gast Malik verkörpert in dieser Episode sozusagen den Prototypen des Verbrenner fahrenden, ökologisch denkenden E-Mobilitätsfan, der noch nicht das Richtige für sich entdecken konnte und darüber hinaus geplagt wird von einer ganzen Menge ungeklärter Fragen. Wo kann ich laden und worauf muss ich achten? Wie bezahle ich den Strom und was kostet der eigentlich? Sind E-Autos nun teuer und wie lange halten die Batterien? All dies und noch einiges mehr besprechen wir ausführlich in dieser Episode.
Wer mehr von Malik hören möchte, findet nachfolgend alle wichtigen Links. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung:
Tesla – für viele das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn es um Elektroautos geht. Viele haben schon beim Roadster aufgehorcht. Aber noch viel mehr Menschen haben große Augen bekommen, als sie zum ersten Mal ein Model S vorbei gleiten sahen. Das Model X mit seinen spektakulären Falcon Wing Doors hat für viel Furore gesorgt. Und das Model ☰ noch viel mehr, obwohl es bisher nicht mehr zu sehen gab als fahrbare Prototypen.
Aber Tesla ist eigentlich noch mehr. Die Gigafactory, welche die Akkus liefern soll, die man dringen brauchen wird, wenn Model S, X und 3 zu hunderttausenden verkauft werden, wird das bis dato flächenmäßig größte Gebäude der Erde. Diese Über-Fabrik soll bald so viele Batterien produzieren wie aktuell der komplette Rest der Welt zusammen genommen. Und nicht nur für Autos werden dort Akkus gebaut, sondern auch für Teslas „Powerwall“ genannten Heimspeicher bzw. die „Powerpacks“ für diejenigen, die es etwas größer brauchen.
Wer will und kann deckt sich dann noch sein Hausdach mit Solar-Dachziegeln ein, dem neuesten Produkt von Tesla. Damit ergibt sich ein durchdachtes, effizientes und autarkes System: Das Sonnenlicht wird durch die Dachziegel in Strom umgewandelt, der in der Powerwall gespeichert wird. Damit lassen sich die Verbraucher im Haus versorgen und im Idealfall auch gleich noch das E-Auto in der Garage aufladen.
Tesla hat viel frischen Wind in verschiedenste Bereiche unseres Alltags gebracht. Logisch, dass wir dem Thema eine komplette Episode widmen.
Links zur Sendung
Calzone? Was ist das denn bitte für ein Episodentitel?
Tatsächlich lässt sich der seltsame Titel recht einfach erklären. Diese Episode ist ein bisschen wie eine Pizza Calzone: Von außen betrachtet so ähnlich wie immer, aber innen drin erwartet Dich mehr, als du zunächst angenommen hast. Viele verschiedene leckere Dinge. Übertragen auf diese Podcastfolge will das heißen: Wir warten diesmal mit einer Fülle von Themen auf, über die wir einfach reden mussten. Bisher hatte jede Episode ein Hauptthema, das auch letztlich den Titel bestimmt hat. Aber diesmal geht es um alles Mögliche von Hörerfragen über Umwelt-Themen, von BMW über Fisker und Hyundai bis zur Zoe, von Berlin bis nach Marrakesch, vom Solardach bis in den Akku Deines Elektroautos.
Zum Schluss der Episode gibt’s noch eine Kleinigkeit für einige von Euch, also dran bleiben. Oder Kapitelmarken benutzen. ?
Folgt uns auf Twitter @CleanElectrCast und Facebook!
Links zur Sendung: