CE017 Tesla

Tesla – für viele das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn es um Elektroautos geht. Viele haben schon beim Roadster aufgehorcht. Aber noch viel mehr Menschen haben große Augen bekommen, als sie zum ersten Mal ein Model S vorbei gleiten sahen. Das Model X mit seinen spektakulären Falcon Wing Doors hat für viel Furore gesorgt. Und das Model ☰ noch viel mehr, obwohl es bisher nicht mehr zu sehen gab als fahrbare Prototypen.

 

Aber Tesla ist eigentlich noch mehr. Die Gigafactory, welche die Akkus liefern soll, die man dringen brauchen wird, wenn Model S, X und 3 zu hunderttausenden verkauft werden, wird das bis dato flächenmäßig größte Gebäude der Erde. Diese Über-Fabrik soll bald so viele Batterien produzieren wie aktuell der komplette Rest der Welt zusammen genommen. Und nicht nur für Autos werden dort Akkus gebaut, sondern auch für Teslas „Powerwall“ genannten Heimspeicher bzw. die „Powerpacks“ für diejenigen, die es etwas größer brauchen.

 

Wer will und kann deckt sich dann noch sein Hausdach mit Solar-Dachziegeln ein, dem neuesten Produkt von Tesla. Damit ergibt sich ein durchdachtes, effizientes und autarkes System: Das Sonnenlicht wird durch die Dachziegel in Strom umgewandelt, der in der Powerwall gespeichert wird. Damit lassen sich die Verbraucher im Haus versorgen und im Idealfall auch gleich noch das E-Auto in der Garage aufladen.
Tesla hat viel frischen Wind in verschiedenste Bereiche unseres Alltags gebracht. Logisch, dass wir dem Thema eine komplette Episode widmen.

 

Links zur Sendung
Video: Gigafactory von oben (teslamag.de)
Powerpack-Park (ecomento.tv)

3 Antworten auf „CE017 Tesla“

  1. Hallo liebe CleanElectric-Freunde,
    das ein Tesla Model X doch bezahlbar ist beweist unser Projekt DriveTesla 2.0.
    Dort haben sich 11 (elf) E-Mobilisten zusammen ein Model X gekauft. Jeder darf das Auto im Jahr einen Monat fahren – nach 4 Jahren wird es wieder verkauft und der Erlös unter den Teilnehmern aufgeteilt.
    Klappt super, es gab schon die Version 1.0 mit einem Model S – die läuft seit 3 Jahren erfolgreich!

    Hier gehts zur Projekt-Homepage: http://www.DriveTesla.eu
    Und auf meinem Youtube-Kanal „Schräg“ gibt es eine Playlist zu allen Videos:
    https://www.youtube.com/playlist?list=PLxfKdkc-cEWNBuYw9TqUZj0aFpEyG6W6z

    Ich bin Ende Januar 2017 mit dem Auto mal in München – habt Ihr Zeit und Lust auf einen Austausch?

    Gruß Frank

  2. Hallo Frank,
    das klingt ja mal interessant!
    Da gibt es keinen Streit zwischen den Fahrern? … Können wir dann klären.
    Das Angebot nehmen wir gerne an und besprechen mal Euer Konzept.
    Wir freuen uns!
    Gruß
    Marcel

  3. Hallo CleanElectric Team,

    nachdem ich jetzt bei Folge 17 angekommen bin, denke ich ihr beide seit die Richtigen für meine Fragen.

    1. Frage Welche Auswirkung hat die durchdringing von el. Fahrzeugen auf die Industrie ?
    1.1. Aus wievielen Teilen (Motor) besteht ein Golf gegenüber einem eGolf ? Müste sich doch am Besten vergleichen lassen.
    1.2. Wenn bei einem eAuto soviele Teile wegfallen wenn trifft es später besonders hart (Zulieferer) ?
    1.3. Welche Teile fallen weg ? Damit meine ich nicht allgemein den Motor, sondern die Details also Kolben, das Gehäuse, Kurbelwelle, Turbolader, Motoröl usw. Man bräuchte eine Explosionszeichnung von einem Motor oder so ähnlich.

    So ich bin jetzt mal ganz größenwahnsinnig und fordere die Antworten in einer extra Episode …

    Schöne Grüße Rainer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert