CE104 Das Tesla Model Y im Test

Tesla Model Y

Das erste Tesla Model Y ist unterwegs auf deutschen Straßen. Es wird also Zeit, sich näher mit Teslas nächstem großen Hoffnungsträger auseinander zu setzen. Logischerweise handelt es sich um einen US-Import, den nicht jeder einfach so ausprobieren kann, weshalb wir uns einfach Stefan von Nextmove in die Sendung holen, der das Model Y schon ausführlich getestet hat. Ein optimaler Gesprächspartner, denn Stefan kennt so gut wie jedes E-Auto und hat die meisten davon in der Nextmove-Flotte zur Verfügung.

Warum also setzt Tesla so große Hoffnung in den etwas dicklichen Bruder des Model 3, das sich (wie erwartet) als echter Verkaufsschlager entpuppt hat? Wir finden es für Euch heraus.

Erstaunlicherweise mangelt es aktuell auch nicht an Neuigkeiten und besprechenswerten Themen. Dementsprechend lang ist die Themenliste für diese Episode: Wir sprechen über den „Rohrkrepierer“ Mercedes EQC und den EQV, der demnächst auf die Straße kommen wird. Zudem beschäftigen uns die (Software-) Probleme, die VW mit dem ID.3 hat – und die Implikationen für die weiteren Modelle, an denen im Werk schon gearbeitet wird. Weiterhin wartet eine immense Nutzfahrzeug-Ecke auf Euch, denn neben den fast schon üblichen Kleintransportern geht es diesmal auch um einen vollelektrischen Rettungswagen, ein elektrisches Tankschiff (irgendwie paradox, oder?), einen Elektro-Tankwagen für Flugzeuge (also noch sauberer Sprit-Transporter ¯\_(ツ)_/¯) und einen elektrisch angetriebenen 25-Tonnen-Autokran. Wenn das mal nicht ein umfangreiches Angebot ist!

Zum Ausklang schauen wir rüber zum bekannten Podcast „Lage der Nation“, wo zuletzt über eine e-Golf-Reise von Berlin zum Bodensee gegrübelt wurde und verabschieden uns mit einer lehrreichen und einer wirklich seltsamen Kuriosität aus dieser Episode.

Viel Spaß beim Hören!

PS: Wir haben schon eine ganz beachtliche Anzahl an Umfrage-Teilnahmen erreicht – vielen Dank Euch allen! Und all jene, die noch nicht teilgenommen haben: Vielleicht könnt Ihr uns 6 Minuten Eurer Zeit schenken und uns helfen, die 1.000 zu knacken!

Links zur Sendung

Foto: Tesla

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Stefan

CE103 Freitag um Eins walzt jeder seins

BAM E-Straßenwalze

Zwar ist die Nachrichtenlage nach wie vor eher dünn, aber dennoch gibt es auch weiterhin allerlei elektromobile Themen, über die wir reden können. Zum Beispiel gibt die Telekom ihr GET-CHARGE-Geschäft an den Schweizer Energieversorger Alpiq ab. Man wolle das „zukünftige Engagement für die Elektromobilität wirkungsvoll verstärken“, heißt es dazu. Wir diskutieren, was dahinter steckt. Neuigkeiten auch von Nissan, die mit dem Leaf bekanntermaßen Pionierarbeit für die E-Mobilität geleistet haben: Nissan will sich aus Europa zurückziehen und auf andere Teile der Welt konzentrieren. Also kein Leaf mehr in Deutschland? Kein eNV-200?

In Sachen Nutzfahrzeuge tut sich auch immer wieder Neues, so dass wir in dieser Episode nicht nur über Kleintransporter sprechen, sondern auch über eine vollelektrische Straßenwalze des niederländischen Herstellers BAM. Feine Sache, wenn sogar Baumaschinen leiser sind als die meisten PKWs auf unseren Straßen!

Außerdem geht’s in dieser Sendung um einen Vergleich der Ladeinfrastruktur zwischen den Niederlanden und Deutschland und die Frage, was man am besten mit seinem EV macht, wenn man, wie aktuell so viele von uns, eher selten damit fahren kann.

Nehmt bitte an unserer kleinen Umfrage teil, die Jakob für uns entworfen hat! Die Ergebnisse können uns helfen, besser zu werden und vielleicht den einen oder anderen spannenden Gesprächspartner von unserem Format zu überzeugen!

Ach ja: Ohren offen halten für unsere kleine Verlosung und viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE096 Porsche, Tesla und der Neue

porsche-taycan-ladesaeule

Foto: Porsche

In dieser Episode begrüßen wir Malik nicht nur als wiederkehrenden Gast, sondern als neuestes CLEANELECTRIC-Team-Mitglied! Nach allerlei Geplauder über seine Erfahrungen mit dem Hyundai Kona, Roadtrips und EV-Laden in der Stadt kümmern wir uns um die aktuellen News. Wir ergründen, warum der Porsche Taycan so eine „schlechte“ Reichweite nach EPA-Testmethode hat und sprechen über mobile Schnelllader, die VW in Wolfsburg verteilt.

Außerdem staunen wir über die ambitionierten Pläne von Roland Schüren, der am Autobahnkreuz Hilden den größten Ladepark Europas bauen will. 40 Tesla Supercharger-Stalls (v3, also bis zu 250 kW) sollen dort entstehen, außerdem wird auch Fastned dort bauen und 22 Ladepunkte bis zu 300 kW installieren. Zudem soll auf dem Grundstück ein fünfstöckiges Bürogebäude entstehen, inkl. Café und Backstube. Natürlich wird der Strom für dieses Vorhaben weitestgehend selbst produziert, und zwar mit eine PV-Anlage mit 600-700 kW Peak und zwei Kleinwindrädern.

Weiterhin sprechen wir über 2020 als „Schicksalsjahr“ für die Autoindustrie und knüpfen an die letzte Sendung an, in der wir auch schon über eigene „Umweltboni“ einzelner Autohersteller gesprochen hatten, denn weitere ziehen nach und tun es Renault und Hyundai gleich.

Zum Abschluss gibt es noch eine gut bestückte Nutzfahrzeug-Ecke, denn vor allem die Paketzustelldienste scheinen ihre Liebe zum E-Transporter entdeckt zu haben. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel