CE150 Circu Li-ion Batterie-Upcycling

CE150 Circu li-ion

In dieser Episode unterhalten wir uns mit Antoine und Xavier vom Luxemburger Start-up Circu Li-ion, die sich dem Thema Batterie-Upcycling widmen. Es geht darum, ausgesonderte Battery-Packs nicht blind zu recyclen, sondern tatsächlich nur jeden Zellen final in ihre Einzelteile zu zerlegen, die tatsächlich an ihrem Lebensende angekommen sind. Alle anderen können ja problemlos in neuen Packs weiter verwendet werden. Wie das funktioniert, worauf es hier ankommt und wie das Geschäft in Zukunft entwickeln könnte, hört ihr in dieser Sendung.

Außerdem hat Malik uns eine Mega-Überraschung zur 150. Episode mitgebracht! Unsere Reaktion haben wir auch im Video festgehalten, um euch die Stimmung nicht vorzuenthalten. Aber hört erst mal die Folge, bevor ihr diesen Link klickt!

Darüber hinaus geht es noch um den neuen DeLorean, Nissans vollelektrische Abenteuer-Expedition vom Nordpol zum Südpol, die aufgefrischte E-Transporter-Palette von Renault und einiges mehr.

Viel Spaß beim Hören!

➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren

Unser Gespräch mit Antoine und Xavier gibt es auch auf Youtube:

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Antoine
avatar
Xavier

CE118 Mehr Baguettes als Ladesäulen

MINE Smart Ferry

Gerade kürzlich sprachen wir noch darüber, dass in Deutschland aktuell etwa 10 E-Autos auf einen Ladepunkt kommen. Kaum ist der Dezember vorüber, sieht die Sache schon wieder anders aus: Die stark angezogenen EV-Verkäufe zum Ende des letzten Jahres haben dieses Verhältnis stark verschoben. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt, ist nach wie vor nicht hoch genug. Außerdem konzentriert man sich augenscheinlich auf möglichst schnelle Ladesäulen und vergisst, was eigentlich mindestens genauso wichtig ist: Das Gelegenheitsladen. 

Auch auf der CES letzte Woche haben wir ein paar Themen aufgeschnappt: Sono Motors lässt mal wieder offiziell etwas von sich hören und präsentiert sich einem deutlich internationaleren Publikum als bisher. Der Mercedes EQA wurde vorgestellt und einigen Influencern zum Spielen ausgeliehen. Und mit dem „Carcopter“ soll eine Rennserie auf Basis wasserstoffbetriebener Renn-Flug-Autos entstehen – das reicht immerhin für die Kuriositätenecke. 

Weiterhin dreht Tesla mal wieder an der Preisschraube und eröffnet dem einen oder der anderen die Möglichkeit, ein gebrauchtes Model 3 verlustfrei in ein neues zu verwandeln. Wir schauen uns Futuricums vollelektrischen Betonfahrmischer an und eine Vollstrom-Fähre in Bangkok, die zum Aufladen über 26 CCS-Stecker versorgt wird, um schon 20 Minuten die nächste Fahrt antreten zu können.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien

CE105 Konjunkturprogramm, Ladenetztest und Opel Corsa-E

2019 Opel Corsa-e Foto by Opel

Ein wichtiges Thema der vergangenen Wochen ist das Konjunkturprogramm, das Deutschland wirtschaftlich aus der Corona-Krise helfen soll. Geplant ist eine Vielfalt an Maßnahmen, von denen einige ein klares Zeichen zu setzen scheinen: Gefördert wird in Sachen Mobilität mit Blick auf die Zukunft. Will heißen: Die von den einen ersehnte und von den anderen befürchtete „Verbrenner-Kaufprämie“ wird es allem Anschein nach nicht geben. Stattdessen gibt es Unterstützung für Elektroautos, den Ausbau der Ladeinfrastruktur und der erneuerbaren Energien. Sehr gut! Wir schauen uns dazu einige Punkte aus dem Ergebnis des Koalitionsausschusses vom 3. Juni an.

Darüber hinaus diskutieren wir über einen Hack, der bei Teslas Model 3 eine Leistungserhöhung ermöglicht, die aber mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Probleme als Freude bereiten wird. Tom (den kennt Ihr aus Episode 100) war kurz mit einem Opel Corsa-E unterwegs und hat uns ein Audio-File geschickt. Außerdem gibt’s eine kleine Ladekurvendiskussion, nachdem Fastned Infos zum Ladeverhalten des Porsche Taycan veröffentlicht hat, die doch etwas anders aussehen als das, was Porsche zuletzt „versprochen“ hatte.

Die „connect“ hat einen „Ladenetztest“ veröffentlicht, dessen Ergebnisse wir uns in dieser Episode anschauen, bevor wir über einen E-LKW mit Mega-Akku und zwei Dutzend Nissan eNV-200 für die Hamburger Stadtreinigung zum „Poimo“ kommen und die Sendung ausklingen lassen.

Unsere Umfrage ist nun übrigens geschlossen, nachdem wir tatsächlich über 1.000 Teilnahmen verzeichnen konnten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! ?

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

Foto: Opel