CE118 Mehr Baguettes als Ladesäulen

MINE Smart Ferry

Gerade kürzlich sprachen wir noch darüber, dass in Deutschland aktuell etwa 10 E-Autos auf einen Ladepunkt kommen. Kaum ist der Dezember vorüber, sieht die Sache schon wieder anders aus: Die stark angezogenen EV-Verkäufe zum Ende des letzten Jahres haben dieses Verhältnis stark verschoben. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt, ist nach wie vor nicht hoch genug. Außerdem konzentriert man sich augenscheinlich auf möglichst schnelle Ladesäulen und vergisst, was eigentlich mindestens genauso wichtig ist: Das Gelegenheitsladen. 

Auch auf der CES letzte Woche haben wir ein paar Themen aufgeschnappt: Sono Motors lässt mal wieder offiziell etwas von sich hören und präsentiert sich einem deutlich internationaleren Publikum als bisher. Der Mercedes EQA wurde vorgestellt und einigen Influencern zum Spielen ausgeliehen. Und mit dem „Carcopter“ soll eine Rennserie auf Basis wasserstoffbetriebener Renn-Flug-Autos entstehen – das reicht immerhin für die Kuriositätenecke. 

Weiterhin dreht Tesla mal wieder an der Preisschraube und eröffnet dem einen oder der anderen die Möglichkeit, ein gebrauchtes Model 3 verlustfrei in ein neues zu verwandeln. Wir schauen uns Futuricums vollelektrischen Betonfahrmischer an und eine Vollstrom-Fähre in Bangkok, die zum Aufladen über 26 CCS-Stecker versorgt wird, um schon 20 Minuten die nächste Fahrt antreten zu können.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien

CE109 Elektro-Weltrekordflug, E-Cannonball und der MainGAU

pipistrel velis electro

Schon ist sie vorbei, unsere klitzekleine „Sommer-Pause“, und wir sind zurück mit einem ordentlichen Paket frischer Themen! Allen voran natürlich der Elektro-Weltrekordflug, denn schon am 30. August werden die fliegenden Elektro-Pioniere sich auf den Weg von den Alpen an die Nordsee machen. Wir sprechen mit Malik, der ja tief drin steckt in diesem Projekt, über den aktuellen Stand der Dinge. Ganz emotional wird es, als wir auf die Beklebung der Pipistrel Velis Electro zu sprechen kommen, aber hört selbst. Außerdem haben wir kurz Besuch von Basti, den viele von Euch aus Bits und so kennen, der gemeinsam mit Malik und dessen Audiodump-Mitstreiter Flowinho die Ladefuchs-App entwickelt hat. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr ebenfalls in dieser Episode.

Ende September wird dann ein wirklich beeindruckendes Starterfeld beim 3. E-Cannonball auf die Reise von Berlin nach Moers gehen. Auch hier sind wir natürlich in Kontakt mit den Machern und geben Euch noch einmal den Überblick über alles, was die Teilnehmer:innen bei diesem in der Szene jetzt schon legendären Event erwartet. Auch all jene, die die große Elektroauto-Vergleichsfahrt mitverfolgen wollen, sollen es in diesem Jahr leichter haben als in den vorangegangenen. Alles wird sich auf dem entsprechenden YouTube-Kanal und der E-Cannonball-Website abspielen.

Natürlich kommen wir an der Neuigkeit nicht vorbei, dass Maingau den Ladestrom ab September deutlich verteuern wird. Und nicht nur das: Verschiedene Nutzer werden verschiedene Preise zahlen. Natürlich war immer klar, dass Maingau ihre Preispolitik nicht ewig würde beibehalten können. Denn dauerhaft wird wohl niemand bei jedem Ladevorgang draufzahlen wollen und können. Wir besprechen alle bekannten Einzelheiten hierzu.

Ansonsten in dieser Sendung: Wir vergleichen Opel Corsa-e und dessen PSA-Geschwistermodell Peugeot e-208. Wir sprechen über Plug&Charge, also das „Tesla-Style Ladeerlebnis“ für alle (naja, mehr oder weniger alle). Und wir schauen uns neben Hyundais Plänen, den Namen IONIQ künftig als Submarke für ihre Elektrofahrzeuge zu benutzen, das von „Unplugged Performance“ frisierte Tesla Model 3 an, dass auf der Rennstrecke sogar schneller ist als ein Model S im „Plaid“-Trim.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Basti

CE106 Urbane Mobilität mit VanMoof S3 und Honda e

Honda e und VanMoof S3

Die Mobilität in unseren Städten zu verändern ist ein gar nicht so einfaches Unterfangen. In dieser Episode haben wir gleich zwei Themen, die dafür besonders wichtig sind: Das Fahrrad und das kompakte Elektroauto. Natürlich geht es in diesem Podcast nicht einfach um ein beliebiges Fahrrad, sondern um das Electrified S3 und X3, also die aktuellen Pedelec-Modelle des niederländischen Herstellers VanMoof. Diese unterstützen nicht nur elektrisch beim Radeln, sondern bieten mit allerlei Innovationen noch mehr Spaß als viele ihrer Mitbewerber: Kicklock, Boost-Button, App, Diebstahlsicherung, E-Shifter und natürlich das einzigartige Design machen richtig was her.

Apropos Design: Nachdem wir schon letztes Jahr der offiziellen Vorstellung des Honda e beiwohnen durften, gab es nun endlich eine Gelegenheit für eine Testfahrt (Danke an Auto Häusler in München). Unwiderstehlich, dieser kleine, wendige, innovative Stadtwagen. Technologisch spannend und optisch zum Verlieben. Ganz ohne Haken kommt leider auch dieses Auto nicht daher: Etwas mehr Akkukapazität und zugleich ein etwas weniger hoher Preis wären unsere offiziellen Wünsche Richtung Honda.

Außerdem natürlich ein Thema: Der Bund ist nun endlich ebenso unzufrieden mit der Ladeinfrastruktur in Deutschland wie wir E-Mobilisten und schreitet ein. 1000(!) Ladeparks mit mindestens 150 kW starken DC-Ladesäulen sollen entstehen. Zur „Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur“ wird die NOW GmbH ernannt, also die „Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“. Ob sich hier Dinge sinnvoll ergänzen oder ob die Entscheidung womöglich nicht die klügste war, muss sich natürlich noch herausstellen.

Abgerundet wird diese Episode mit dem neuen Opel Mokka-e und einem Aufruf des BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) zur Teilnahme an ihrem Zukunftswettbewerb für nachhaltige Mobilität und natürlich der einen oder anderen Kuriosität.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Sofia Gerung