CE131 Das Deutschlandnetz

Deutschlandnetz

Natürlich gibt es auch in dieser Episode wieder die verschiedensten Themen, aber an einem kommt man in den letzten Tagen einfach nicht vorbei: Das Deutschlandnetz. Nach vielen Jahren, in denen mehr oder weniger geduldig darauf gewartet wurde, dass „der Markt sich selbst regelt“, greift die Politik nun maßgeblich ins Thema Ladeinfrastruktur ein. Um genau zu sein ins Thema Schnellladeinfrastruktur, denn beim Deutschlandnetz geht es ausschließlich um DC-Laden mit den maximal möglichen Geschwindigkeiten. Bundersverkehrsminister Andreas Scheuer fordert zudem ganz klar: „Die nächste Schnellladesäule muss in 10 Minuten erreichbar sein! Das haben wir uns vorgenommen und das werden wir auch liefern“. Und zumindest für den Moment sieht es ganz so aus, als könne dies tatsächlich Realität werden. Die am Projekt Beteiligten haben gute Vorschläge und Ideen erarbeitet, um die lange bekannten Schmerzpunkte anzugehen inklusive dem Thema Kosten: Da der Bund faktisch für Jahre die Ladeinfrastruktur und deren Betrieb von den Anbietern kauft, kann er auch den Preis diktieren. Und der ist mit maximal 44 Cent pro Kilowattstunde sehr vernünftig geraten. Wir schauen uns das ganze Thema genau an. 

Außerdem gibt es dieses Mal natürlich ein paar Reisegeschichten sowie einen kurzen Überblick über BMWs langsam gedeihendes E-Auto-Angebot, Elektroschiffe und Induktiv-Ladungen mit vielen Hundert Kilowatt. Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf eine weitere geplante Großinvestition des Bundes, mit der sichergestellt werden soll, dass die hiesige Autoindustrie den Sprung in die Moderne einigermaßen schadensfrei meisten kann. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE125 Team Sonnenwagen und die World Solar Challenge

Team Sonnenwagen Aachen

Diesmal haben wir Frederic Aoun und Peter Birk vom Team Sonnenwagen Aachen zu Gast. Der Name sagt alles: Der Sonnenwagen ist ein solar-betriebenes Fahrzeug, das vornehmlich für große Technik-Wettbewerbe wie die European Solar Challenge oder die World Solar Challenge entwickelt wird. Aber darüber hinaus gibt es aus der konsequenten Weiterentwicklung der Sonnenwagen und ihrer Konkurrenten natürlich viel zu lernen: Photovoltaik, Akku-Technologie, Aerodynamik – alles höchst relevante Bereiche, an denen hier mit viel Enthusiasmus gearbeitet wird. Freddy und Peter plaudern munter aus dem Nähkästchen und gewähren Einblicke in ein wirklich spannendes Thema. Aus technologischer sowie auch aus sportlicher Sicht.

Außerdem erzählt Malik von den aktuellen Schwierigkeiten rund um den Ladefuchs. Die Jungs sind kürzlich von einer österreichischen Kanzlei verklagt worden, und zwar auch nicht unerhebliche Weise. Alle Infos dazu und die Einschätzung der Situation aus Sicht der direkt Beteiligten in dieser Episode. 

Ferner schauen wir uns noch an, was NetzeBW aus dem Projekt „E-Mobility-Carré“ gelernt hat, wie der laut EnBW größte Schnellladepark Europas aussehen wird und diskutieren darüber, ob man mit einem Pedelec tatsächlich so etwas wie Reichweitenangst entwickeln kann. VanMoof hat dieses Phänomen jedenfalls bei der Kundschaft entdeckt und liefert Lösungen. Unser Dauer-Thema EV-Akkus findet natürlich auch wieder statt, und zwar in Form von Daimlers neuester Second-Life-Idee. 

Tipp: 

Wer sich für den Future Mobility Summit am 8. Juni interessiert, erhält mit dem Code „Cleanelectric20“ ganze 20 Prozent Nachlass auf reguläre Tickets!

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Frederic Aoun
avatar
Peter Birk

CE097 StreetScooter

streetscooter life

Bei StreetScooter baut man zwar schon seit einigen Jahren vollelektrische Transporter, aber dennoch hatten wir bisher nie die Gelegenheit, längere Zeit mit einem unterwegs sein zu können. Schön, dass Jakob und Malik bei der Stawag, den Aachener Stadtwerken, einen Leih-StreetScooter auftreiben und für uns unter die Lupe nehmen konnten. In dieser Episode seid Ihr quasi live dabei, während die beiden quer durch Aachen stromern. Checkt Eure Podcatcher, denn einige Kapitel dieser Sendung beinhalten Fotos für Euch! So könnt Ihr Euch StreetScooter, Ampera-e oder die Kuriosität direkt in Eurer App anschauen.

Der Aufenthalt bei Malik war für Jakob Teil einer größeren Tour, die er mit einem Opel Ampera-e zurückgelegt hat. Den hatten wir zwar schon in der Sendung, widmen ihm aber trotzdem gerne nochmal ein Viertelsündchen, denn er ist aktuell günstiger zu haben als noch vergangenes Jahr und nicht zuletzt deshalb für einige sicher eine valide Option.

Außerdem beschäftigen wir uns mit den Schwierigkeiten beim Bau der „Giga Berlin“ und fragen uns, ob sich mit 1 Cent pro getanktem Liter Benzin oder Diesel tatsächlich die Klimakrise beeinflussen lässt. Weitere Themen sind die nun in Kraft getretene Neu-Regelung des Umweltbonus und der von Porsche Leipzig in Betrieb genommene „größte Schnellladepark Europas, der vollständig mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben wird“. Diesen Titel wird man schon sehr bald an Roland Schüren und sein Großprojekt am Hildener Autobahnkreuz abgeben müssen…

Und: Wir verlosen 2 Silber-Tickets im Wert von jeweils 119,99 Euro für Voltfever, das am 13. Juni in Fulda stattfinden wird! Wenn du eines davon gewinnen willst, poste ein Foto auf Twitter oder Instagram von dem, was du selbst gerade siehst, während du CLEANELECTRIC hörst! Wichtig: Auf Instagram @cleanelectric erwähnen, auf Twitter @CleanElectrCast. Folge uns auf beiden Plattformen, damit wir dich im Falle eines Gewinnes kontaktieren können.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel