Das Tesla Model X polarisiert. Es ist groß, es ist übermotorisiert. Aber es hat ludikröse Flügeltüren, was die Leute in der Regel versöhnlich stimmt. 😉 In dieser Episode sprechen wir über unsere Erfahrungen mit dem Model X. Sowohl Marcel als auch Jakob haben längere Touren damit hinter sich gebracht, während Philipp immerhin mal reinschnuppern durfte. Diesen Erfahrungsmangel gleicht unser Gast Morell allerdings locker wieder aus. Neben den bekannten Themen wie Falcon Wing Doors, Riesenwindschutzscheibe, Autopilot oder HEPA-Filter dreht sich das Gespräch auch um die Frage, was sich mit so stark software-getriebenen Fahrzeugen alles anstellen ließe. OTA-Updates und Connected Cars haben vermutlich nicht nur Vorteile, oder?
Außerdem finden in dieser Sendung auch der Sono Sion, elektrische Camper und ein paar Raststätten Erwähnung. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Sono Sion – unendliche Mobilität. So steht es auf der Website von Sono Motors. Bisher hat noch niemand mehr als Fotos vom Sion zu Gesicht bekommen. Dem Auto, das von vorne bis hinten mit Solarzellen überzogen ist. Dem Auto, das parkend aus Sonnenenergie Strom in seinen Fahr-Akku speist. Am Donnerstag war es so weit: Sono Motors hat den Sion in München zum ersten Mal ins Licht der Öffentlichkeit gefahren, und wir waren vor Ort dabei.
In dieser Episode sprechen wir über alles, was den Sion aus macht. Neben den Solarzellen, die Sono übrigens viSono getauft hat, gibt es noch mehr Features, die dieses Auto besonders machen: biSono, breSono, reSono und goSono heißen sie. Was dahinter steckt erfahrt Ihr in dieser Episode.
Hier kannst du die Episode zu unserem ersten Besuch bei Sono Motors anhören.
Außerdem: Nach Teslas Model-3-Handover haben sich nach und nach Bilder, Videos und weitere Details offenbart, auf die wir ebenfalls (mehr oder weniger kurz) eingehen. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung:
Tesla-Sharing
Wer wünscht sich nicht, einen Tesla zu fahren? Aber wer kann sich auch leisten, einen Tesla zu fahren? Die Schnittmenge dieser beiden Personengruppen ist vermutlich eher klein. Ein paar findige Mitmenschen haben sich dazu Gedanken gemacht und sind auf eine verrückte Idee gekommen: Wenn sich Menschen zum Beispiel den Besitz eines Ferienhauses teilen, weil sie sich ein eigenes nicht leisten können oder wollen, warum sollten sich Menschen nicht auch ihr Traumauto teilen? In den einschlägigen Foren fanden sich genug Tesla-Fans, die Gefallen an der Idee fanden. 2013 tat man sich zusammen, um ein Tesla Model S 60 zu finanzieren, letztes Jahr ein Model X 90 D.
Wie das Ganze genau funktioniert, das besprechen wir in dieser Episode mit Frank. Alle Infos zum Projekt findet ihr auf http://www.drivetesla.eu/. Frank hat zudem einen Youtube-Kanal, auf dem ihr unter anderem mehr zum „Pegasus“, wie das weiße Model X getauft wurde, finden könnt.
Links zur Sendung:
www.drivetesla.eu
Franks Youtube-Kanal
Forum: Tesla-Fahrer und -Freunde