CE095 Green City

straße mit bäumen

Green City München feiert 2020 gleich doppeltes Jubiläum: Der Green City e.V. wird stolze 30, und auch die Green City AG gibt es schon seit 15 Jahren. Wenn das kein guter Anlass ist, mit Jens Mühlhaus zu sprechen, der Vorstandsvorsitzender der AG und obendrein seit 29 Jahren im Verein aktiv ist. Wir erfahren in dieser Episode, wie die Geschichte ihren Lauf nahm, welche Aktionen Jens besonders im Gedächtnis geblieben sind, und wie neben dem sehr umtriebigen, wachsenden Verein ein Unternehmen entstand, das wohl mit Fug und Recht als ganzheitliches Energie- und Verkehrswende-Unternehmen bezeichnet werden darf.

Kleines Extra für unsere Hörer:innen!
Mit dem Gutscheincode „Cleanelectric“ gibt es 30,- EUR Startguthaben beim Wechsel des Stromanbieters zu Green City POWER (gültig für privaten Haushaltsstrom, Gewerbestrom, Wärmepumpentarif oder Elektromobilitätstarif)

Außerdem in dieser Folge: Sono Motors kann tatsächlich über 50 Millionen Euro mit ihrer Crowdfunding-Kampagne einsammeln. Die Erhöhung des Umweltbonus dürfte noch ein Weilchen auf sich warten lassen. Amazon setzt StreetScooter in München ein, während CleverShuttle in Berlin auf Wasserstoffautos setzt. BMW bereitet das Münchner Stammwerk auf die Produktion des vollelektrischen i4 vor, Nissan arbeitet an ihrem zukünftigen Allradantrieb und wir diskutieren über einige neu bekannt gewordene Details zum VW ID.3. Natürlich kommen wir auch an der Preiserhöhung bei Ionity nicht vorbei, wobei wir glauben, dass der Preis in dieser Diskussion fast noch der uninteressanteste Punkt ist.

Viel Spaß beim Hören!

Themen in der Pre- und Postshow: Das Ende der eRUDA, die neue &Charge-App (20 km frei gibt’s hier: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=DRQSYJ), Renault Twingo Z.E., Tesla Urban Supercharger

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Jens Mühlhaus

CE081 VW e-Crafter und andere Nutztiere

Foto: VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG

Foto: VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG
E-Fahrzeuge gibt es mittlerweile in allen erdenklichen Varianten. Vom E-Scooter über PKWs in nahezu allen Formaten und mit überschaubaren bis sehr großen Reichweiten bis hin zu schweren LKWs und Zugmaschinen. Darüber hinaus findet man auch eine größer werdende Anzahl von Nutzfahrzeugen in verschiedensten Größen: Hochdachkombis und Transporter für nahezu jeden Geschmack. Wir schauen uns in dieser Episode einmal an, was der Markt zur Zeit zu bieten hat, wenn man mehr Stauraum braucht als ein „normales Auto“ bieten kann.

Um nicht nur über Nutzfahrzeuge zu sprechen haben wir in dieser Sendung natürlich auch noch andere Themen auf der Liste: Wie „Edison“ zu berichten wusste, haben die deutschen Energieanbieter eigentlich keine Angst vor der wachsenden Anzahl von elektrischen Fahrzeugen. Nicht mal die Investionen, die wir für ein weiterhin stabiles Stromnetz in Deutschland brauchen werden, machen ihnen Sorgen. Das sind doch gute Nachrichten, oder?

Gute Nachrichten auch für all jene, die bislang gezögert haben, ein E-Auto zu kaufen, denn der Umweltbonus wird bis Ende 2020 verlängert. Ist ja auch noch reichlich Geld im Topf. Außerdem werfen wir noch einen Blick auf Teslas chinesische Gigafactory, den winzigen Bolt Nano und den komplett überarbeiteten unu E-Scooter.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Tobi Wagner