ChargEV ist eine universelle, anbieterunabhängige iOS-App zur Ladestationssuche. Wie sie entstanden ist, wer und was dahinter steckt, wo die Reise hin gehen soll und viele interessante Details rund um das ganze Thema besprechen wir mit Felix Bartz, Mitgründer der EV-Freaks GmbH. Aus deren Feder stammt die ChargEV-App, die ihre Wurzeln tief in der EV-Community hat.
Außerdem haben wir unsere Sommerpause nicht nur zum Erholen genutzt. Wir haben uns die Polestar-2-Roadshow angesehen und uns ein eigenes Bild des ersten BEV der Volvo-Tochter gemacht. Polestar hat vieles richtig gemacht, aber natürlich gibt es an einigen Stellen auch Verbesserungspotenzial.
Ferner konnten wir einen Blick auf die brandneue Renault ZOE ZE50 werfen, die überraschend früh bei unserem ambitionierten Renault-Händler um die Ecke im Showroom stand. LED-Licht, DC-ladefähig und mit stark verbessertem und modernisiertem Innenraum steht sie sehr gut da, die neue ZOE. Aber – Ihr ahnt es schon – auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt.
Last, but not least, widmen wir uns noch dem Porsche Taycan, der vor ein paar Tagen offiziell präsentiert wurde. In einem Event, das an drei Locations in Deutschland, den USA und China gleichzeitig stattfand, konnten wir uns zum ersten Mal davon überzeugen, dass der Taycan nah dran ist am liebgewonnen Mission E. Auch hier: viel Spannendes, einige extraordinäre Leistungen, aber natürlich auch ein paar Kritikpunkte.
Zuletzt noch unser Aufruf, Euch an der CLEANELECTRIC Baumpflanz-Aktion zu beteiligen, die unser Hörer Julien ins Leben gerufen hat. Wir sammeln Spenden für einen neuen Wald in Köln, der auf 26.000 Quadratmetern bisher landwirtschaftlich genutzter Fläche entstehen soll. Hier geht’s zum Paypal Moneypool: https://www.paypal.com/pools/c/8hNhnptAS3
Die gesammelten Spenden werden zu 100 Prozent an „Ein Wald für Köln“ überwiesen.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
In den vergangenen Wochen gab es eine ganze Menge Events rund um das Thema Elektromobilität. Zwei davon beleuchten wir in dieser Episode ganz ausführlich. Wir haben Robin Schmid zu Gast, bekannt durch seinen Youtube-Channel RobinTV, der Mit-Initiator und Organisator der E-Mobility-Parade in Berlin ist. In diesem Jahr haben sich dort über 700 vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge zusammengefunden, um in einem kilometerlangen elektrisch-leisen Korso durch die Hauptstadt zu stromern. Robin erzählt uns, wie die Idee entstand, dass es gar nicht so schwierig war, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen, und plaudert aus dem Nähkästchen, was uns im kommenden Jahr erwarten könnte.
Ein ganz anderes Event haben wir im österreichischen Wels erlebt: Zum sechsten Mal hatte der ZOE-Club Austria zum jährlichen Treffen geladen. 150 Fahrzeuge verschiedenster Marken waren am Start, um gemeinsam etwas zu erleben und gleichzeitig zu zeigen, wie vielfältig und längst alltagstauglich Elektromobilität ist. Auf der großen gemeinsamen Ausfahrt am Samstag gab es spannende Zwischenstopps beim im Bau befindlichen Wasserkraftwerk Traunleiten, dem „Solarcampus“ der Energie AG und dem Wechselrichter-Hersteller Fronius International. Außerdem gab es Vorträge und Marcels berühmtes „Zoe-Pimping“ im Workshopformat zu erleben. Wir hatten Gäste von Renault am Mikro und haben mit Thomas Feck-Melzer und Alex Kilbertus aus dem Club-Vorstand das Event nochmal Revue passieren lassen.
Damit natürlich nicht genug: In dieser Episode geht es auch nochmal um die neue Renault Zoe, den Peugeot e-208 und 2-2008 und BMWs Vollgas-Kurs in die wahrscheinlich falsche Richtung. Außerdem war Jakob bei Lightyear zu Besuch und hat sich für uns deren extrem sparsamen Solar-Stromer „Lightyear One“ angeschaut. Allerlei Kurioses wartet auf Euch in der Kuriostitäten-Ecke. Und wer zufällig gerade ein hübsches EV sucht, der kann sich mal Phils Zoe anschauen, die gerade zum Verkauf steht.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Jakob ist im Urlaub, Gäste haben wir wider Erwarten auch keine: Diese Episode wartet also mit der ursprünglich-klassischen Besetzung auf. Phil und Marcel sprechen über die aktuellen Themen der letzten Wochen, derer es ja wirklich genügend gibt. Gerade wurde der Corsa-E vorgestellt, das Opel-Pendant zu Peugeots E-208. Knapp unter 30.000 € beginnt der Spaß mit Opels vollelektrischem Kompakten, und wir schauen uns an, was er so zu bieten hat.
Auch aktuelle Modelle kommen demnächst in aufgefrischter Variante auf den Markt: Hyundai spendiert dem IONIQ ein Facelift, sprich frische Scheinwerfer und mehr Reichweite und einen überarbeiteten Innenraum. Auch Renaults Zoe kommt überarbeitet daher und dürfte neben neuen Scheinwerfern (endlich LED!) und mehr Reichweite vor allem DC-Schnellladen über CCS mitbringen. „Dürfte“, weil die Präsentation des Autos nach Aufzeichnung dieser Sendung erfolgen wird. Aber man darf ja spekulieren, oder?
Außerdem waren wir beim „Meet and Greet“ mit dem Honda e, der kommendes Jahr in die Hallen der Händler rollen wird. Alles, was man derzeit über dieses Auto wissen kann, erfahrt Ihr in dieser Episode. Auch zusätzliche Infos zum VW ID.3 bringen wir mit, nachdem „auto motor und sport“ das Vorserienmodell sehr gründlich begutachten durfte.
Zu guter Letzt verleihen wir dem Tesla Model 3 die Schnelllademeisterkrone und freuen uns über die Integration der Ladenetz-Säulen bei Maingau.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung