Der Kia Soul EV ist ein E-Auto, das vieles richtig macht: Er ist geräumig, fährt sich EV-typisch entspannt und angenehm, lässt sich per CHAdeMO auf längeren Touren schnell aufladen und ist umfangreich ausgestattet. Zwar wird der Soul EV schon seit einigen Jahren verkauft, doch allzu viele Exemplare trifft man in freier Wildbahn bisher nicht. Aber vielleicht ändert sich das, denn im Juli 2017 wurden stolze 365 Soul EV neu zugelassen. Mehr hat nur die Zoe (413) geschafft. Wir haben in dieser Episode jedenfalls Anna zu Gast, die selbst Soul-Fahrerin ist, und ein wenig aus dem Alltag erzählen kann.
Außerdem sprechen wir natürlich wieder über allerlei sonstige Themen. Vom Model 3 bis zum halb-elektrischen Mega-Muldenkipper und vom bulligen Bollinger B1 bis zur XL-Variante des boomenden StreetScooter ist für jeden etwas dabei.
Jakob hat übrigens ein neues Video in der Mache – am besten gleich seinen Youtube-Channel abonnieren, um es nicht zu verpassen!
Links zur Sendung
Sono Sion – unendliche Mobilität. So steht es auf der Website von Sono Motors. Bisher hat noch niemand mehr als Fotos vom Sion zu Gesicht bekommen. Dem Auto, das von vorne bis hinten mit Solarzellen überzogen ist. Dem Auto, das parkend aus Sonnenenergie Strom in seinen Fahr-Akku speist. Am Donnerstag war es so weit: Sono Motors hat den Sion in München zum ersten Mal ins Licht der Öffentlichkeit gefahren, und wir waren vor Ort dabei.
In dieser Episode sprechen wir über alles, was den Sion aus macht. Neben den Solarzellen, die Sono übrigens viSono getauft hat, gibt es noch mehr Features, die dieses Auto besonders machen: biSono, breSono, reSono und goSono heißen sie. Was dahinter steckt erfahrt Ihr in dieser Episode.
Hier kannst du die Episode zu unserem ersten Besuch bei Sono Motors anhören.
Außerdem: Nach Teslas Model-3-Handover haben sich nach und nach Bilder, Videos und weitere Details offenbart, auf die wir ebenfalls (mehr oder weniger kurz) eingehen. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung:
Wir haben den Livestream zu Teslas Model 3 Handover Event live geschaut und für euch kommentiert. Wie wir es von Tesla gewohnt sind, gab es natürlich viel Hype rund um dieses Event, das am Ende tatsächlich nicht mehr war, als sein Name hat vermuten lassen. Das Ganze fand vor der Fabrik in Fremont statt, wo sich hunderte Angestellte und geladene Gäste eingefunden hatten, um der Übergabe der ersten Model 3 live beizuwohnen. Wer mehr Infos zum Auto erwartet hatte, wurde enttäuscht. Außer einer sehr knappen Übersicht der zentralsten Specs des „normal“ und des „long-range“-Modells gabe es nichts zu sehen.
Normal: Basispreis $35.000, 220 Meilen (knapp 355 km) Reichweite, 0-100 km/h 5,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h.
Long-Range: Basispreis $44.000, 310 Meilen (knapp 500 km) Reichweite, 0-100 km/h 5,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 225 km/h.
Beeindruckend war vor allem das Crashtest-Video, das den direkten Vergleich zwischen dem Model 3 und dem Volvo S60 beim Seitenaufprall-Test zeigt. Zumindest in der Kategorie dürfte der Volvo nicht mehr die Nummer 1 sein.
Links zur Sendung