CE123 Elektrifizierung der Landwirtschaft

Akkutraktor

Autos fahren elektrisch, Bahnen fahren elektrisch, auch in Luft- und Schifffahrt denkt man laut und intensiv über Alternativem zum Verbrennen fossiler Energieträger nach. Aber was ist eigentlich mit Landmaschinen? Mit Traktoren und Erntemaschinen? Wäre es nicht eine gute Idee, auch dort in Richtung batterie-elektrischer Antriebe zu gehen? Wir schauen uns das Thema in dieser Episode genauer an und kommen zu allerlei ganz speziellen Herausforderungen. Zum Beispiel das Gewicht der Maschinen oder die Tatsache, dass beim Einsatz auf dem Acker natürlich kaum bis gar nicht rekuperiert werden kann, sondern eigentlich ausschließlich extrem viel Energie ins Umpflügen des Boden und dergleichen gesteckt werden muss. Und wie kann ein Landwirt effizient arbeiten, wenn seine Maschinen viel Zeit brauchen, um ihre Akkus wieder aufzuladen? Und überhaupt: Auf wie vielen Höfen gibt es die Möglichkeit, eine Schnellladesäule zu installieren? Fragen über Fragen. 

Außerdem hatten wir Anfang der Woche einen Opel Mokka-e zum Testen zur Verfügung, über den wir hier natürlich auch sprechen. Außerdem gibt es weitere Neuigkeiten rund um das Thema Verbrennerausstieg, konkrete Pläne bei der Post, um die Elektrifizierung ihrer Flotte voran zu treiben und nach einem Jahr frostiger Auszeit die Möglichkeit, wieder über EnBW bei Ionity zu laden. Ob man das auch will, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Außerdem bekommt die Formel E endlich ein vollelektrisches Pacecar, und Michelin bringt ihr Reifen-Know-how von den Formel-E-Rennstrecken zu uns allen auf die normalen Straßen. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Frank Oberhoff

CE044 Tesla Semi und Roadster

tesla semi roadster

Tesla hat vor ein paar Tagen den Semi und den „Next-Gen“ Roadster  der Öffentlichkeit vorgestellt. Erstaunlich enthusiastische Besucher haben das Event live vor Ort verfolgt, und auch das Medien-Echo ist gewohntermaßen gewaltig. Was nun so ein vollelektrischer 40-Tonner für die Industrie bedeuten kann, hat Elon Musk ebenso knapp wie eindrucksvoll gezeigt: Keine Abgase, beeindruckende Fahrleistungen, wartungsarme und langlebige Komponenten und vor allem extrem günstige Unterhalts- und Betriebskosten. Alle Einzelheiten dazu in dieser Episode.

Dass es nach der Semi-Präsentation noch ein „One more thing“ geben könnte, haben sich zwar viele gewünscht, aber so richtig damit gerechnet hat kaum jemand. Und schon gar nicht mit einem „Next Gen“ Roadster, der in Sachen Fahrleistungen alles bisher da gewesene in den Schatten stellt. 1,9 Sekunden aus dem Stand auf 60 mph (96,6 km/h) gepaart mit einer Reichweite von 620 Meilen (997 km) – das ließ sogar die Semi-Superlative schon wieder verblassen.

Zusammen mit unserem Gast Morell (bekannt aus Episode 37 und Episode 38) reden wir allerdings nicht nur über Tesla-Themen, sondern streifen auch elektrische Traktoren und die wachsende Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa.

Ein großes Dankeschön an Tesla D-A-CH und den Tesla-Store München Grünwald, die uns bei dieser Episode so unbürokratisch und freundlich unterstützt haben!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Morell