Warum Zwischenspiel? Also eigentlich wollten wir in dieser Episode über das E-Auto des Jahres (unserer bescheidenen Meinung nach) sprechen: Den Hyundai IONIQ. Viele von euch haben die Fotos gesehen, die wir auf der Probefahrt geschossen haben. (Du nicht? Dann klick hier)
Dazu hatten wir einen Gast eingeladen, aber leider haben uns Hardware-Problemchen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir holen das nach, und zwar bald.
In der Zwischenzeit zum Zwischenspiel: Natürlich hat sich auch in den vergangenen zwei Wochen wieder einiges getan, so dass wir auch ohne das geplante Hauptthema eine ebenso informative wie unterhaltsame Episode auf die Beine stellen konnten. Es geht viel um Tesla, von der Gigafactory bis zur neuen Model-S-Variante, dem 100D. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Lithiummangelangst, schauen auf die neuen Renault-Nutzfahrzeuge und werfen einen Blick Richtung Elektro-Motorsport.
Außerdem: Wer TuneIn mag und uns dort bisher vielleicht vermisst hat, dem sei hiermit offiziell verkündet: Ab sofort gibt es CLEANELECTRIC auch dort.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
CLEANELECTRIC jetzt auch bei
TuneIn!
„Rekkeviddeangst“ ist norwegisch und nicht ganz zufällig der Titel dieser Episode. Prius-Fahrer Marcus, den ihr aus Episode 5 kennt, hat sich nämlich zum ersten Mal in ein Elektroauto gesetzt und ganz unvoreingenommen auf den Weg gemacht. Ob ihn nun die „Rekkeviddeangst“ geplagt hat, was er unterwegs erlebt hat, welche Lehren wir daraus ziehen können – all das erfahrt ihr in dieser leicht weihnachtlich angehauchten Folge.
Aber das soll uns natürlich nicht reichen! Deshalb geben wir euch nach Marcus‘ Geschichte auch noch die volle Cleanelectric-Dosis und sprechen über aktuelle Themen: Teslas Probleme mit Ladeparkern, ob ein Tesla Powerpack wirklich brennt, Neuigkeiten von Sono Motors, Infos zum Lucid Air und noch einiges mehr erwarten euch hier.
Wir wünschen viel Spaß und ein schönes Weihnachtsfest!
Links zur Sendung:
Auf einem Zero E-Bike sind Jörn Ehlers (WWF) und Frank Krippner (Lichtblick) von Berlin nach Marrakesch gefahren. 16 Tage, 4.000 km, quer durch Europa. Mit einem E-Motorrad. In dieser Episode haben wir Jörn zu Gast, der aus dem Nähkästchen plaudert: Wie ist die Idee entstanden? Was wollten sie mit der Aktion zeigen? Wen haben sie unterwegs getroffen, was haben sie erlebt?
Die beiden haben auf ihrer Reise Energiewendeprojekte in verschiedenen Ländern besucht, die zwei Dinge deutlich machen:
1. Die Energiewende ist überall.
2. Sie wird überall unterschiedlich angegangen.
Wer über unser Gespräch hinaus mehr wissen will über die verrückte E-Motorrad-Tour, bekommt alle Infos inkl. Videos aus dem „Tourtagebuch“ auf energiewendebeschleunigen.de.
Wie immer quatschen wir natürlich auch über verschiedenste Dinge, die seit der letzten Episode so passiert sind. Vom driftenden BMW i3 über Europas größte E-Bus-Flotte bis hin zu einem von deutschen Autoherstellern geplanten europaweiten Ladenetz (Wait…, what?!?! Ja, echt jetzt!) ist für jeden was dabei. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
energiewendebeschleunigen.de
Zero Motorcycles
WWF
@WWF_Deutschland
@JoernEhlers
@LichtBlick_de
Lichtblick
Video: i3 Drift Challenge (GRIP)
Hersteller planen Ladenetz
Ekström freut sich auf E-Motorsport
Nissan Leaf als Selbstfahr-Zugfahrzeug
Europas größte E-Bus-Flotte