CE077 Ladesäulen-Eichrecht, Tesla Model Y, Kurswechsel bei VW

tesla-model-y-rot

Letzte Woche hat Tesla sein Model Y auf die Bühne gebracht und komplettiert damit das schon seit Beginn angepeilte Line-up: Model S, Model 3, Model X und Model Y sollen für jeden Geschmack etwas bieten. Erwartungsgemäß ähnelt das neueste Tesla-Produkt dem Model 3, schließlich soll es sich gut 75 Prozent der Komponenten mit ihm teilen. Elon Musk verspricht sich Großes: Nicht kleiner als die Summe der verkauften Model 3, S und X soll schon bald die Verkaufszahl des Model Y sein. Wir dürfen gespannt abwarten.

Derweil unterhalten wir uns mit unserem Gast Mathias Dalheimer, bekannt aus Episode 47, über die Ladeinfrastruktur in Deutschland. Das Schlagwort lautet „Eichrecht“: Was hat es damit auf sich, woher kommen all die Diskussionen, ist das Thema nicht längst gelöst? Wer schon mal den Stromzähler in seinem Haus oder seiner Wohnung gesehen hat, könnte so denken. Aber lasst Euch sagen: So einfach ist es womöglich nicht (wie so oft und an so vielen Stellen hierzulande).

Außerdem spannend: VW justiert den Kurs und will voll auf Elektromobilität setzen. Nicht – gut zuhören BMW – „elektrifizierte“ Fahrzeuge, sondern vollelektrisch angetriebene. Das sorgt in der Autoindustrie erst mal für Unruhe. Wir besprechen VWs Strategiepapier „Ansätze und Vorschläge zur besseren Förderung von Elektromobilität in Deutschland“.

Letztendlich sagen wir noch Tschüss zum liebgewonnenen Telekom-Ladestrom und runzeln die Stirn ob des neuen zweistufigen Tarifmodells von „GET CHARGE“, wie der Magenta-Riese sein Autostrom-Baby ab April nennen wird.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Mathias

CE071 Im Renault Twizy von München zum Nordkapp

otto-twizy-nordkapp

Weite Strecken mit dem E-Auto zurückzulegen ist schon länger keine ernsthafte Herausforderung mehr. Aber in einem Renault Twizy von München ans Nordkapp zu fahren, das klingt doch nach einer veritablen Challenge! Das dachte sich auch Otto Schönbach und machte sich im Juli auf die Reise. 6 Wochen Fahrt, 6.758 km Strecke, 133 Ladestopps und 1 Weltrekord später sitzt er zum zweiten Mal bei uns im Studio und erzählt von seiner Tour.

Zwischenzeitlich war Otto auch beim ecoGP in Oschersleben unterwegs und hat mit seinem Team eine Renault Zoe 24 Stunden lang um den Kurs gesteuert. Verschiedenste Fahrzeuge waren am Start, um herauszufinden, wer binnen 24 Stunden die meisten Runden schaffen würde. Das Ergebnis hält die eine oder andere Überraschung parat!

Die übrigen Themen: Alexander Gerst schickt von der ISS eine Nachricht in die Zukunft, die nachdenklich stimmt (hoffen wir zumindest!). Die Telekom schickt sich an, die neue Maingau zu werden. Wir diskutieren über Ultraschnellladen und CO2-Reduktion. Die Niederländer betreiben ein Fußballstadion mit selbst erzeugter Energie und Speichern aus gebrauchten Auto-Akkus und in den USA gehen die ersten größeren E-LKWs in den Testbetrieb.

Zu guter Letzt blicken wir zurück auf 2018 und teasern die ersten Themen für das kommende Jahr an. Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Otto