CE060 Opel Ampera-e

opel ampera-e ruecklicht

Der Opel Ampera-e wirkt noch immer wie ein Einhorn, wenn man ihm auf der Straße begegnet. Vom Chevy Bolt, seinem US-amerikanischen Bruder, gibt es mittlerweile einen für jeden, der gerne einen hätte. Aber bei Opel lief die Geschichte weniger erfolgreich – woran vor allem interessierte Kunden zu leiden haben. Denn der Ampera-e bietet so einiges. Vor allem einen Akku, der die Fahrer vergessen lässt, dass es so etwas wie Reichweitenangst geben soll, zudem gepaart mit ordentlicher DC-Schnellladefähigkeit. Mehr Alltagstauglichkeit als uns diese 60-kWh-Batterie bietet braucht nun wirklich kaum jemand.

Wir haben mit dem Ampera-e ordentlich Kilometer gesammelt und ziehen in dieser Episode ein Fazit zu dem Auto, an das man in Deutschland leider immer noch nur schwer ran kommt. Mit von der Partie ist Marcus, der unter anderem schon in der ersten Ampera-e-pisode zu Gast war.

Auch ansonsten gibt es viel zu erzählen: Marcel war beim nextmove DAY und durfte dort ein Tesla Model 3 über die Teststrecke jagen. Jakob fasst seine bisherigen Erfahrungen mit dem Nissan Leaf 2 zusammen, den er nun seit einem Monat täglich fährt. Renault lässt uns unsere Mietbatterien kaufen, wenn wir das denn wirklich wollen. Und während in Erfurt eine enorme Batteriefabrik entstehen wird und Tesla endlich den langersehnten Meilenstein in der Model-3-Produktion erreicht, rast VW (!) mit seinem Barchial-EV den Pikes Peak hinauf und setzt eine ordentliche Duftmarke. Die Zukunft ist elektrisch.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Marcus

CE058 ChargeX

chargex-prototyp

In dieser Episode waren wir zu Gast bei ChargeX, einem Start-up, das an einer neuen Idee arbeitet, um viele Elektroautos günstig und clever zu laden. Tobi Wagner und seine Mitstreiter sind Teil des Future Mobility Incubator von Volkswagen und entwickeln ihre clevere Ladelösung in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Mitten in der e-Golf-Produktion arbeitet ChargeX daran, in Ergänzung zur stark wachsenden Schnelllade-Infrastruktur einen weit größeren Markt zu erobern: Denn wo wollen wir unsere Fahrzeuge hauptsächlich laden können? Dort, wo sie herumstehen: Am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder an Flug- und Bahnhöfen. Wie sich das clever und günstig machen lässt, erklärt uns Tobi in dieser Sendung. Im Rahmen der CeBit am 13. Juni werden weitere Infos veröffentlich und die Website komplett überarbeitet – dranbleiben lohnt sich hier mit Sicherheit.

Auch diesmal kommen wir an ein paar Tesla-News nicht vorbei, widmen uns aber auch anderen spannenden Entwicklungen wie zum Beispiel der neuen Streetscooter-Fabrik, einem elektrischen Bagger und dem von Kreisel-Technologie angetriebenen schnellsten E-Boot der Welt.

Nach Dresden gereist sind wir übrigens mit einem Opel Ampera-e von nextmove – vielen Dank für die Unterstützung! Mehr zum Ampera-e gibt es in einer der kommenden Episoden.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Tobi Wagner

CE057 Elektroauto-Vermieter nextmove

nextmove-cep-team

Was am Elektroauto-Fahren so toll ist, kann man natürlich mit vielen Worten oder eindrucksvollen Bildern zu vermitteln versuchen. Aber einen so richtig überzeugenden Effekt hat meist erst eine Probefahrt. Das hat man auch bei nextmove erkannt, wo Privatpersonen, Unternehmen oder auch Kommunen sich informieren und eine breite Palette von E-Autos ausgiebig testen können.

In dieser Episode haben wir Stefan Moeller zu Gast, geschäftsführender Gesellschafter von nextmove und Gründer von „Strominator“, der ebenso viele Anekdoten wie elektrisch zurückgelegte Kilometer im Köcher hat.

Außerdem sprechen wir über neue Modellvarianten des Tesla Model 3 und darüber, warum es beim amerikanischen Testportal „Consumer Reports“ nur wenige Freunde gefunden hat. Marcel und Phil erzählen, was sie in Berlin erlebt haben und auch #royalwedding ist kurz ein Thema bei uns.

Speziell und weltexklusiv erwartet Euch außerdem die Premiere von Bottle Block, dem Unterrollbügel für das Tesla Model X, an dem eigentlich kein X-Fahrer vorbeikommt! Ein Produkt aus der Community für die Community – designed, produziert und vermarktet von unseren Freunden und Mit-Podcastern Morell und Malik.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Stefan
avatar
Morell