Die Rekordfahrt mit dem Hyundai IONIQ liegt zwar schon einen Monat zurück, aber das hindert uns natürlich nicht daran, dem Thema eine Episode zu widmen. Wie Ihr wahrscheinlich wisst, war Marcel einer der Fahrer dieser Mammut-Fahrt über 24 Stunden und 2.105 km. Und den Initiator des Ganzen, Andreas Haehnel, haben wir in dieser Sendung zu Gast im Studio. Neben bisher unbekannten Einzelheiten und Anekdoten gibt es auch mehr zu hören über Andreas selbst und seinen nahezu energieautarken Haushalt.
Nach dem Tesla-Marathon der vergangenen Episoden widmen wir uns schwerpunktmäßig zwar ganz bewusst anderen Themen, aber so ganz ohne geht’s natürlich doch nicht. Der Semi und das Model 3 schauen mal kurz vorbei, mehr Sendezeit haben diesmal aber BMW und natürlich vor allem der Hyundai IONIQ.
Klickt Euch durch Jakobs Fotos zum 24h-Rekord und zur ebenfalls erwähnten Verbrauchs-Vergleichsfahrt mit IONIQ und einem Model S60 – die Links in die entsprechenden Flickr-Alben findet Ihr unten.
Außerdem gibt es eine klitzekleine Hörer-Umfrage, die Euch 10 Sekunden Aufwand kostet und im Ergebnis vielleicht interessant sein könnte.
Last, but not least: Special Thanks an Stefan und Typneun für die freundliche Unterstützung! Klickt mal auf’s Logo in der Sidebar und schaut auf typneun.de vorbei. Nette und EV-affine Leute, die helfen, das Internet hübsch zu halten.
Links zur Sendung
Tesla hat vor ein paar Tagen den Semi und den „Next-Gen“ Roadster der Öffentlichkeit vorgestellt. Erstaunlich enthusiastische Besucher haben das Event live vor Ort verfolgt, und auch das Medien-Echo ist gewohntermaßen gewaltig. Was nun so ein vollelektrischer 40-Tonner für die Industrie bedeuten kann, hat Elon Musk ebenso knapp wie eindrucksvoll gezeigt: Keine Abgase, beeindruckende Fahrleistungen, wartungsarme und langlebige Komponenten und vor allem extrem günstige Unterhalts- und Betriebskosten. Alle Einzelheiten dazu in dieser Episode.
Dass es nach der Semi-Präsentation noch ein „One more thing“ geben könnte, haben sich zwar viele gewünscht, aber so richtig damit gerechnet hat kaum jemand. Und schon gar nicht mit einem „Next Gen“ Roadster, der in Sachen Fahrleistungen alles bisher da gewesene in den Schatten stellt. 1,9 Sekunden aus dem Stand auf 60 mph (96,6 km/h) gepaart mit einer Reichweite von 620 Meilen (997 km) – das ließ sogar die Semi-Superlative schon wieder verblassen.
Zusammen mit unserem Gast Morell (bekannt aus Episode 37 und Episode 38) reden wir allerdings nicht nur über Tesla-Themen, sondern streifen auch elektrische Traktoren und die wachsende Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa.
Ein großes Dankeschön an Tesla D-A-CH und den Tesla-Store München Grünwald, die uns bei dieser Episode so unbürokratisch und freundlich unterstützt haben!
Links zur Sendung
Schon mal Tesla-Werbung gesehen? Im TV, einer Zeitschrift, auf einer Litfasssäule? Nein? Wir auch nicht. Aber warum ist das so? Wie kann ein Unternehmen sich einen solchen Namen machen, ohne einen Dollar in „klassische“ Werbung zu investieren? Der Name ist jedenfalls in aller Munde, und zwar zu Recht, wie wir finden.
Tesla-Marcus zu Gast im Studio
In dieser Episode haben wir YouTuber Marcus Mayenschein aka Tesla-Marcus im Studio, womit der Schwerpunkt der Episode klar sein dürfte: YouTube und vor allem, klar, Tesla. Logischerweise gibt es auch Videomaterial zu unserem Treffen auf Marcus‘ Kanal: Eine knappe Stunde Live-Mitschnitt, den wir vor dem Podcast aufgenommen haben, und sein „Behind the Scenes“-Video.
Und sonst so?
Wie immer sprechen wir aber auch über andere Themen, diesmal zum Beispiel E-Roller-Fahren in Berlin, das kurze Leben des Opel Ampera-e oder Autocharge, einer höchst willkommenen Entwicklung des niederländischen Ladesäulenbetreibers Fastned. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung