Wie ist das eigentlich, wenn man zum ersten Mal mit einem Elektroauto unterwegs ist und sich dann gleich an die große Tour wagt? Malik – bekannt aus den Episoden 25, 40, 53 und 57 – hat sich einen Hyundai Kona bei Nextmove besorgt und sich mit seinem Kumpel Tom auf den Weg von Aachen nach München in unser Studio gemacht. Dabei ging natürlich nicht alles glatt, aber letztlich ziehen die beiden ein sehr positives Fazit. Die ganze Geschichte wird demnächst bei malik.fm zu hören sein.
Natürlich gibt es auch allerlei Aktuelles zu besprechen: Nissan kündigt einen größeren Akku für den nächsten Leaf an und lässt viele schon das nächste Level von „Rapidgate“ fürchten. Kia veröffentlicht Preise und Ausstattungsvarianten des Niro. In LA werden vom Rivian Pickup über den nächsten Kia Soul EV bis zum Audi e-tron GT einige elektrische Neuheiten gezeigt. Und während um uns herum so ziemlich jeder sein vorbestelltes Tesla Model 3 konfiguriert, nutzt Marcel die F5-Taste seiner Tastatur deutlich stärker ab als jede andere, denn in Deutschland ist für die meisten noch immer Warten angesagt.
Wer am Donnerstag, 13. Dezember noch Luft im Kalender hat, kann sich in Berlin der Demo für die Legalisierung aller E-Kleinstfahrzeuge anschließen. An der Stelle hat unser Gesetzgeber noch einiges zu lernen.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Wir haben mal wieder Besuch im Haus – diesmal sind Jana und Jérôme von Electrify-BW angereist, und zwar in einem Nissan Leaf 2, sozusagen um das Nützliche mit dem Nützlichen zu verbinden: Einerseits gilt es, das Auto zu testen. Andererseits haben wir die beiden vergangenes Jahr beim Emobiltreffen in Horb besucht, und dies ist quasi der Gegenbesuch.
Themenmäßig sind wir nahezu überall unterwegs: Wir diskutieren darüber, ob es in Deutschland tatsächlich schon ausreichend viele Ladesäulen gibt oder vielleicht doch nicht, schauen hinüber zur Telekom, die ihre Schaltkästen zu E-Auto-Ladern erweitern und zudem eine beträchtliche Menge Schnelllader errichten will. Ein US-Nischenhersteller fragt bei Tesla nach, ob man deren Supercharger mitbenutzen dürfe. Und der Sono Sion geht auf eine weitere Probefahrtentour.
Natürlich bringen auch unsere Gäste einige Themen mit. So lassen wir Jana von ihrer zufälligen Begegnung mit Porsches Taycan (bzw. dessen unscheinbarem Vorserienbruder) erzählen und nehmen uns auch die Zeit, den Stand der Dinge beim E-Bulli-Umbau zu besprechen. Und am Ende wird’s auch noch politisch. Für jeden was dabei – viel Spaß beim Hören!
Und 1000 Dank an alle, die uns auf Patreon unterstützen! ??
Links zur Sendung
In dieser Episode waren wir zu Gast bei ChargeX, einem Start-up, das an einer neuen Idee arbeitet, um viele Elektroautos günstig und clever zu laden. Tobi Wagner und seine Mitstreiter sind Teil des Future Mobility Incubator von Volkswagen und entwickeln ihre clevere Ladelösung in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Mitten in der e-Golf-Produktion arbeitet ChargeX daran, in Ergänzung zur stark wachsenden Schnelllade-Infrastruktur einen weit größeren Markt zu erobern: Denn wo wollen wir unsere Fahrzeuge hauptsächlich laden können? Dort, wo sie herumstehen: Am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder an Flug- und Bahnhöfen. Wie sich das clever und günstig machen lässt, erklärt uns Tobi in dieser Sendung. Im Rahmen der CeBit am 13. Juni werden weitere Infos veröffentlich und die Website komplett überarbeitet – dranbleiben lohnt sich hier mit Sicherheit.
Auch diesmal kommen wir an ein paar Tesla-News nicht vorbei, widmen uns aber auch anderen spannenden Entwicklungen wie zum Beispiel der neuen Streetscooter-Fabrik, einem elektrischen Bagger und dem von Kreisel-Technologie angetriebenen schnellsten E-Boot der Welt.
Nach Dresden gereist sind wir übrigens mit einem Opel Ampera-e von nextmove – vielen Dank für die Unterstützung! Mehr zum Ampera-e gibt es in einer der kommenden Episoden.
Links zur Sendung